Muss man Wein aus Weingläsern trinken?

Stylisch und hip: Wein aus Cocktailglas oder aus einer Tasse.
Wachau Weine: Das neue In-Getränk
In der Tat ist es so, dass Weingläser nicht nur optische Aspekte mitbringen, sondern eben auch diverse „Funktionen“ haben. Trinkt man zum Beispiel Wachau Weine, so möchte man natürlich die Reinheit des Weins auch entsprechend sehen können. Weingläser sind wie allgemein bekannt, sehr dünn und bestehen aus einem sehr reinen Glas, sodass sich jeglicher Inhalt in den Weingläsern, perfekt begutachten lässt. Darüber hinaus ist es bei dem Genuss von Wachau Weine so, dass der Wein sich im Bezug auf die Temperatur nicht großartig verändern sollte. Genau aus diesem Grund bieten Weingläser einen lagen dünnen Stiel zum Halten des Glases an. Dadurch wird gewährleistet, dass sich Wachau Weine nicht durch die Hand des Genießers erwärmen und damit letzten Endes der Genuss nicht mehr dem entspricht, wie er gewünscht ist.
Der Kelch
Ebenso stellt die Form des Weinkelches einen wichtigen Punkt dar. Allerdings bezieht sich dies nur auf sehr subjektive Erfahrungen von Weintrinkern, wissenschaftlich konnten diese Dinge nicht unterstrichen werden. Laut Erfahrungen besitzen unterschiedliche Formen und Größen der Kelche die Funktionen, inwiefern der edle Tropfen, sagen wir also einer der Wachau Weine oder auch ein Pozzi Wein seinen Geschmack entfaltet. So werden zum Beispiel oft größer Kelche benutzt, wenn der jeweilige Wein sehr säurehaltig ist. Natürlich stellt sich klar die Frage, ob dies wirklich so ist oder nur eine subjektive „Empfindung“ des Trinkers. Letzten Endes bleibt jedoch in Sachen Wachau Weine und Co. klar festzuhalten, dass auch das „Trinkgefühl“ ein wichtiger Punkt ist und solange man ein besseres Gefühl beim Weintrinken hat, aufgrund eines besonderen Glases, so hat es seine Berechtigung.
Ich bevorzuge eher größere Gläser, auch bei Rotweinen, da das Aroma dann besser zur Geltung kommt.