Hipster News: Der Jutebeutel ist tot

Wer in einer Großstadt wie Köln, Hamburg München oder vor allem Berlin wohnt und letzter Zeit einmal durch die Stadt gelaufen ist, dem wird eines vermutlich aufgefallen sein: Der Jutebeutel ist tot. Das ist eine echte Hipster News. Die vielen Hipster und Nachwuchsgroßstädter scheinen das klassische Hipster-Utensil aus ihrer Accessoire-Sammlung verbannt zu haben. Noch vor wenigen Wochen kamen junge, hippe Großstädte nur schwierig an der Jutetasche vorbei. In der Berliner S-Bahn etwa hatte gefühlt jeder zweite Unter-Dreißigjährige einen Jutebeutel über der Schulter hängen. Bedruckt waren sie mit allen möglichen, möglichst sinnlosen Schriftzügen, künstlerischen Verzierungen oder einfach mit Werbelogos. Das Aussehen des Jutebeutels war eher zweitrangig. Entscheidend war, dass er präsent war.… Weiterlesen

Hipster Klamotten gestern und heute

Die so genannten „Hipster Klamotten“ sind wieder voll im Trend. Sie machten sich im Jahre 1950 zum ersten Mal bemerkbar. In Insiderkreisen wurde der Stil auch „bop fad“ genannt. Ausweisen tut er sich durch seinen ganz individuellen Stil. In der damaligen Zeit wurden so zum Beispiel vorwiegend Baskenmützen mit dunklen Typische Hipster-Klamotten kombiniert. Ergänzt wurde der fesche und coole Style der Hipster Klamotten durch eine extra dunkle Sonnenbrille. Das schon fast sagenhafte Ziegenbärtchen des berühmten Vorbildes Dizzy Gillespieß wurde da natürlich zum Muss. Ohne diesen Unterlippenbart galt das Outfit mit den typischen Hipster Klamotten als unvollständig.… Weiterlesen

Hipper Trend: Schlurfen für brennende Füße

Manchmal sind die Füße schwer von langen Wanderungen und dem Sport und so kann es schon einmal dazu kommen, dass einige Personen mit den Füßen schlurfen. Lange Zeit haben Personen darüber die Köpfe geschüttelt und auch Kinder bekommen immer wieder zu hören, dass sie doch die Füße beim Gehen heben sollen und das merken die Kleinen sich auch. Brennende Füße durch das schlurfen Das Problem ist, dass die Geräusche nicht nur stören wirken kann, sondern es auch nicht gut für die Füße und die Schuhe ist, wenn wirklich immer wieder geschlurft wird. Gerade Sohlen aus Gummi nutzen sich recht schnell und auch ungleichmäßig ab. Auch brennende Füße sind keine Seltenheit und so kommt es am Abend zu noch mehr Schmerzen.… Weiterlesen

Hip – hipper – Stricken

Stricken lernen ist lange Zeit als wirklich uncool und altmodisch betrachtet worden. Doch diese Annahme ist eigentlich nicht mehr wirklich wahr. Denn wer Stricken kann, muss nicht unbedingt langweilige Schals oder unbrauchbare Dinge stricken. Hierbei kann man das Bild von Oma, die dem Enkel einen Schal strickt, oder beim Stricken Kopfumfang beachtet, ganz schnell vergessen. Denn Stricken lernen ist wirklich wieder hip! Stricken – Nicht nur bei Frauen angesagt Neben zahlreichen Frauen, die heute zu Tage wieder stricken lernen wollen gibt es jetz auch viele Männer, die dieser Beschäftigung nachgehen. Hierbei ist die Annahme falsch, dass Stricken etwas weibliches wäre. Auch Männern steht es frei wunderschöne und angesagte Kleidungsstücke oder Decken zu stricken, die später im alltäglichen Gebrauch nur von Vorteil sind. Später kann das Stricken auch dazu verwendet werden den eigenen Kindern süße Strampler oder Wintermützen zu stricken. Dabei sollte man jedoch beachten: Vor dem Stricken Kopfumfang des Kindes messen!… Weiterlesen

Berliner Allerlei oder Irgendwas mit Medien

Wer heute in Berlin wohnt und jünger als sagen wir 35 Jahre ist, der muss nicht nur der Trendfrisuren 6 und mindestens ein ultra-extravagantes Hobby, sondern auch einen echt hippen Job. Genau genommen sind die Frisur und das Hobby dem jungen, trendbewussten Berlin Allerlei. Vor allem die vielen Hipster der Hauptstadt haben allesamt Trendfrisuren 6 Jahre studiert. Darin unterscheiden sie sich hin und wieder, aber auch nicht zu sehr. Wichtig aber ist, dass nahezu alle ausschließlich in einer bestimmten Branche arbeiten, nämlich in der Medienbranche. Wer ein Hipster sein möchte oder zumindest hip sein möchte, der muss „irgendwas mit Medien“ machen. Alles andere in dem gemeinen Berliner Allerlei. Ob in einem bezahlten Job oder nur als Zukunftsvision. Außer der Medienbranche eignen sich für das hippe Image nicht wirklich viele Berufe für typischen Großstadt-Lifestyle, will man Teil der hippen Hauptstadt-Szene sein. Verschiedene Youtube-Videos treffen das Grundgefühl halbwegs. Trendfrisuren 6 Uhr abends Fährt man im Berufsverkehr mit der Berliner Stadtbahn oder per Fahrradtour, dann sieht den Hauptstadtarbeiter-Nachwuchs mit seinen Secondhand-Jacken und seinen Trendfrisuren 6 Uhr abends nach Hause fahren.… Weiterlesen

Die Metropole-Berlin erfindet sich neu

Viele Menschen ziehen aus verschiedenen Gründen in Großstädten. Der eine tut dies, weil er dort geboren ist. Die andere macht es, weil dort die Jobsituation am besten ist und weil es in Kleinstädten weniger Stellen gibt oder auch weniger passende oder passend bezahlte. Viele Menschen suchen in Großstädten aber auch andere Dinge, wie die turbulente Leben, das Am-Puls-der-Zeit sein oder aber auch die Anonymität. Ein Unterschied ist eben, ob es sich bei der Stadt nur um eine Großstadt als solches handelt oder um eine Metropole. Die Metropole-Berlin und andere Ortschaften Großstädte gibt es in Deutschland viele, denn als Großstadt gelten Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Nach dieser Definition gehören sogar Städte wie Jena oder Cottbus dazu. In Deutschland gibt es eigentlich aber nur die Metropole-Berlin. Denn auch wenn der Begriff „Metropole“ nicht eindeutig definiert ist, versteht man allgemein darunter doch eine Weltstadt. Zwar haben auch Hamburg und München gut 1,7 Millionen Einwohner.… Weiterlesen

Die Berliner Stadtbahn: Großstadt-Lifestyle pur

Wer in einer Großstadt wie etwa Berlin oder München wohnt und gleichzeitig den wirklich Großstadt-Lifestyle pflegen möchte, der kommt um eine Sache nicht herum: S-Bahn fahren. Tatsächlich kann man gerade in der Berliner Stadtbahn praktisch alle Facetten einer Großstadt wie der Hauptstadt sehen. Alles ist vertreten, vom Bettler oder Straßenfeger-Verkäufer über die Hipster mit Hipster PDA bis hin zu den Rentnern, Touristen oder Normalbürgern. An Menschen wird vieles geboten: Eine große Bandbreite an Großstadt Entertainment. Berliner Stadtbahn zeigt alle Facetten einer Großstadt Klar, morgens um am späten Nachmittag ist Berufsverkehr – auch das gehört gewissermaßen zur Großstadt Definition dazu. Die Berliner Stadtbahn hat über die Stadtgrenzen hinaus inzwischen den Ruf ständig zu spät zu kommen oder erst gar nicht zu fahren. In der Realität stimmt dieses Bild häufig wirklich, zumindest im Berufsverkehr. Ob die Bahn Verspätung Orkan bedingt sein mag, es „Signalstörungen“ gibt oder einen Polizei- oder Notarzteinsatz: Die Erklärungen wirken nicht selten an den Haaren herbei gezogen.… Weiterlesen