Tiki Longboard und mehr

Longboards und auch das Tiki Longboard (also eins mit Tiki Motiv) gibt es auf dem Markt schon recht lange, dennoch hat sich der Trend über viele Jahre hinweg nicht so recht durchsetzen wollen. Wie es allerdings scheint, hat sich dies mittlerweile geändert, da man immer mehr Skater mit einem Longboard sieht. Nun stellt sich an dieser Stelle aber die Frage, wo man eigentlich richtig Longboard fahren kann, beziehungsweise wo es prädestinierte Strecken dafür gibt. Klar ist, für normale Skater gibt es in den meisten etwas größeren Städten genug Anlaufstellen, passende Rampen oder Grind-Vorrichtungen. Anders sieht es jedoch in Sachen Board aus. Hier benötigt man keine wilden Rampen und Sprüngen, sonder vielmehr längere, halb-steile Abfahrten, die eine möglichst breite Fläche zum Fahren bieten. Das Fahren auf Straße Die Verlockung ist genau aus diesem Grund eben auch sehe groß, einfach öffentliche Verkehrsstraßen zu nutzen. Allerdings sei an dieser Stelle gesagt, dass dies leider nicht erlaubt ist.… Weiterlesen

Ein Fahrrad Aufenthalt in der Großstadt

Ich hab schon mal in Berlin gewohnt. Damals 1989, im Sommer vor der Wende. Kennt jemand Herrn Lehmann? Der torkelte am 9. November 89 aus seiner Kneipe und wunderte sich, warum alle zur Mauer liefen. „Lass sie laufen“, dachte er sich und dann war Berlin plötzlich doppelt so groß. Mir wäre es im November 1989 genauso wie Herrn Lehmann gegangen, aber da war ich noch nicht in Berlin. Die Mauer gehörte damals zu Berlin wie ein Türsteher vor eine Disco. Natürlich nervt er. Andererseits lässt er nicht jeden rein. In Berlin fand die Zukunft statt, und Berlin hatte die Tür hinter sich zugeschlagen. Allerdings hatte jeder sein Stück Kleinstadt mitgebracht. Was soll Besonderes sein an einem Fahrrad Aufenthalt in Berlin? 500.000 Radfahrer machen die Stadt heute unsicher. Täglich! Auch ich klebe jeden Tag am Sattel eines Motobécane-Rennrads und rattere über Berlins Ausfallstraßen.… Weiterlesen

Die Metropole-Berlin erfindet sich neu

Viele Menschen ziehen aus verschiedenen Gründen in Großstädten. Der eine tut dies, weil er dort geboren ist. Die andere macht es, weil dort die Jobsituation am besten ist und weil es in Kleinstädten weniger Stellen gibt oder auch weniger passende oder passend bezahlte. Viele Menschen suchen in Großstädten aber auch andere Dinge, wie die turbulente Leben, das Am-Puls-der-Zeit sein oder aber auch die Anonymität. Ein Unterschied ist eben, ob es sich bei der Stadt nur um eine Großstadt als solches handelt oder um eine Metropole. Die Metropole-Berlin und andere Ortschaften Großstädte gibt es in Deutschland viele, denn als Großstadt gelten Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Nach dieser Definition gehören sogar Städte wie Jena oder Cottbus dazu. In Deutschland gibt es eigentlich aber nur die Metropole-Berlin. Denn auch wenn der Begriff „Metropole“ nicht eindeutig definiert ist, versteht man allgemein darunter doch eine Weltstadt. Zwar haben auch Hamburg und München gut 1,7 Millionen Einwohner.… Weiterlesen

Die Berliner Stadtbahn: Großstadt-Lifestyle pur

Wer in einer Großstadt wie etwa Berlin oder München wohnt und gleichzeitig den wirklich Großstadt-Lifestyle pflegen möchte, der kommt um eine Sache nicht herum: S-Bahn fahren. Tatsächlich kann man gerade in der Berliner Stadtbahn praktisch alle Facetten einer Großstadt wie der Hauptstadt sehen. Alles ist vertreten, vom Bettler oder Straßenfeger-Verkäufer über die Hipster mit Hipster PDA bis hin zu den Rentnern, Touristen oder Normalbürgern. An Menschen wird vieles geboten: Eine große Bandbreite an Großstadt Entertainment. Berliner Stadtbahn zeigt alle Facetten einer Großstadt Klar, morgens um am späten Nachmittag ist Berufsverkehr – auch das gehört gewissermaßen zur Großstadt Definition dazu. Die Berliner Stadtbahn hat über die Stadtgrenzen hinaus inzwischen den Ruf ständig zu spät zu kommen oder erst gar nicht zu fahren. In der Realität stimmt dieses Bild häufig wirklich, zumindest im Berufsverkehr. Ob die Bahn Verspätung Orkan bedingt sein mag, es „Signalstörungen“ gibt oder einen Polizei- oder Notarzteinsatz: Die Erklärungen wirken nicht selten an den Haaren herbei gezogen.… Weiterlesen