- 21 kcal je Keks
- 428 kcal je 100 g
- 22 g Zucker, 11 g Fett (je 100 g)
- kostet: ca. 1,30 € (je 200 g)
Auf Ein Lifestlyeblog ist heute in Sachen Kekse Premiere. Ein neues Thema also. Klar, eigentlich kann man auch Butterkekse selber backen. Aber da häufig und nicht nur in Familien Zeitnot herrscht, kann man sie sich natürlich auch schon mal kaufen. Denn auch wenn selbstgebackene häufig auch sehr gut schmecken, gibt es im Supermarkt und bei Discountern auch leckere Sachen für die perfekte Knabberei. Im Test sind heute Bahlsen Kekse, genauer die Bahlsen Leibniz Butterkekse. Richtig – das sind die mit den 52 Zähnen. Sie eignen sich für einen Snack zwischendurch oder auch als Kaffee Kekse. Kaufen kann man sie bei allen üblichen Supermarktketten und Dicountern für einen Preis von etwa 1,20 bis 1,40 Euro.
Die Packung ist wie bei fast allen vergleichbaren Produkten länglich, mit einer Folie umzogen und wiegt 200 Gramm. Im Inneren sind die einzelnen Leibniz Butterkekse noch durch gewellte Pappe gepolstert. Die Verpackung selbst ist gelb und mit dem Schriftzug sowie einigen Keksen versehen. Kennt ja eigentlich fast jeder.Bahlsen Leibniz Butterkekse Kalorien – Angaben
Die Leibniz Kekse enthalten auf 100 Gramm circa 428 Kalorien. Das ist weniger als bei einer Tafel Schokolade und noch deutlich weniger, als etwa bei Ferrero Raffaello, wie neulich gesehen. Aber es ist auch mehr als zum Beispiel bei Gummibären. In 100 Gramm sind 22 Gramm Zucker und 11 Gramm Fett enthalten. Ein Leibniz Butterkeks wiegt etwa 5 Gramm und enthält somit rund 21 Kalorien.
Wie die die Leibniz Kekse schmecken
In der Werbung heißt es ja, dass die Leibniz Kekse „knackfrisch“ sein sollen. Wenn man sie selbst probiert, kann man dem eigentlich zustimmen. Nach dem Öffnen der Packung sind sie tatsächlich eine knackige Knabberei und eignen sich wirklich gut als Kaffee Kekse. Wenn man sie ein paar Tage geöffnet rumstehen lässt, dann sind sie natürlich nicht mehr so frisch und dann kann man sie vermutlich auch nicht mehr unbedingt als Knabberei bezeichnen. Aber dürfte bei allen Kekssorten das gleiche sein. Die Bahlsen Kekse selbst haben einen angenehmen sahnigen Buttergeschmack, der nicht aufdringlich ist.
Fazit der Kekse Premiere
Insgesamt kann man mit der Bahlsen Leibniz Knabberei nicht viel falsch machen. Und ja: Ein Leibniz Butterkeks hat tatsächlich 52 Zähne (ich habe nachgezählt)! 🙂 Soviel zur Kekse Premiere. Ich denke, seine Butterkekse selber backen muss man nicht unbedingt – das kann man natürlich in der Weihnachtszeit machen, aber sonst tun es auch die Supermarkt-Varianten.