Heute getestet: Kaubonbons von SugarLand. Die Packung besteht aus einer ganz normalem Plastik, das an eine Bonbon-Tüte erinnert. Die Vorderseite ist in schlichtem Orange gehalten und zum Teil durchsichtig, so dass man den Inhalt, nämlich die Kaubonbons, sehen kann. Ein Schriftzug und das Firmenlogo fehlt natürlich auch nicht, genauso wie die üblichen Angaben zu Inhaltsstoffen, die sich zum Teil aber auch auf der Rückseite befinden.
Was ist drin?
Öffnet man die Packung, kann es durchaus vorkommen, dass einem der gesamte Inhalt komplett entgegen kommt. Denn wenn man den Aufreiß-Vorgang schlecht macht, dann ist die Öffnung so groß, dass sehr viele Bonbons auf einmal herauskommen – in jedem Fall mehr als man eigentlich möchte. Aber dieses Problem kennt man auch von anderen Verpackungen. Innen drin befinden sich 500 Gramm Sugarland Kaubonbons in fünf verschiedenen Sorten. Es gibt: Erdbeere, Orange, Zitrone, Kirsche und Himbeere. Um an die Süßigkeit heranzukommen muss man nun noch das Bonbonpapier entfernen.
Sugarland Kaubonbons – Gesunde Süßigkeiten?
Was tippt ihr – wieviele Kalorien enthält ein einzelnes Sugarland Kaubonbon? Die Antwort ist: Es sind ca. 20 Kalorien je Bonbon.
Laut Packungsangabe enthalten 3 Kaubonbons 61 Kilokalorien. Das bedeutet, dass eins genau 20,33 Kilokalorien enthält. Auf 100 Gramm gesehen, sind es 408 Kalorien. Weniger als eine Schokolade, aber etwas mehr als zum Beispiel klassische Bonbons. Würde man die gesamte Packung mit ihren 500 Gramm Inhalt auf einmal essen, so würde man also über 2000 Kalorien zu sich nehmen. Gesunde Süßigkeiten gibt es wohl generell nicht. Die Kaubonbons von Sugarland sind im Vergleich zu anderen Süßigkeiten mittelmäßig gesund beziehungsweise ungesund.
Wie schmeckt’s?
Die verschiedenen Fruchtsorten schmecken natürlich auch unterschiedlich und lassen sich durchaus auch herausschmecken. Der Geschmack ist wie man es erwartet. Sie sind recht weich, aber nicht zu weich. Insgesamt kann man vom Geschmack bei dem recht niedrigen Preis beim Discount-Supermarkt um die Ecke mit einem Kauf dieses Testobjekts wenig falsch machen. Denn die Sugarland Kaubonbons sind genau das, was man von ihnen erwartet. Wer etwas Süßes möchte und darauf nicht verzichten will, der kann sie recht günstig im Discounter erwerben. Gesunde Süßigkeiten sind sie nicht wirklich.