Die Gurke heißt im Lateinischen Cucumis und ist im Prinzip eine weltweit verbreitete Gemüseart, stammt aber ursprünglich aus Indien. im Handel ist sie sehr weit verbreitet, nahezu weltweit. Sie gehört zur Gattung der Kürbisgewächse. Käuflich erwerben kann man sie praktisch in jedem Supermarkt – ob höherpreis oder Discounter. Das Tolle daran ist, das sie meistens sehr günstig ist – bei Discountern kostet sie in der Regel weniger als 50 Cent. Daher kann sie eine sehr gute Ergänzung zu eigentlich fast jeder Mahlzeit sein.
Wenige Kalorien
Aber nicht nur deshalb: Ein weiterer Grund die Gurke zu essen ist, dass sie sehr kalorienarm ist. Wie die meisten Gemüsearten übrigens. Auf 100 Gramm enthält sie ca. 15 Kalorien! Wenn sie im Ganzen also etwa 200 Gramm wiegt, dann enthält eine Gurke also insgesamt etwa 30 Kilokalorien. Das heißt, man kann Gurken im Prinzip bis zum Umfallen essen.
Viele Verwendungszwecke gibt es für die Gurke
Mit und aus ihr kann man viel machen: Man kann Gurken einlegen, aber auch zum Beispiel kalte Gurkensuppe machen, die übrigens sehr lecker schmeckt (kleiner Tipp!). Bei dem Gedanken an kalte Gurkensuppe werden viele sicher nicht sonderlich großen Appetit bekommen. Aber am besten einfach einmal ausprobieren! Als Mahlzeit zwischendurch ist das wirklich eine gute Abwechslung. Man muss sich ja nicht ständig davon ernähren, aber ab und zu kann eine kalte Gurkensuppe durchaus gut sein. Rezepte dazu findet man überall im Internet. Auch zum Gurken einlegen gibt es in der Netzwelt viele Anleitungen.
Kurzum: Die Gurke habe ist sehr häufig getestet und in den meisten Fällen für gut befunden worden. Ob Bio oder nicht, sie ist gut, gesund und meistens günstig.