Rotkäppchen Sekt im Test

Details Weitere Details 80 kcal je 100 ml (= 1 Glas) trockener Sekt 12 Prozent Alkohol kostet: ca. 4 Euro (0,75 l) Rotkäppchen Sekt FlascheWer kennt ihn nicht – den Rotkäppchen-Sekt. Es gibt ihn schon seit 1894 und er stammt aus der Sektkellerei Rotkäppchen, die sich in der Stadt Freyburg in Sachsen-Anhalt befindet. Der Rotkäppchen-Sekt ist eines der bekanntesten Lebensmittelmarken, die die Tiefen des Sozialismus in Ostdeutschland überlebt hat und sich heute auch in der freien Marktwirtschaft großer Beliebtheit erfreut. Daher war heute also Rotkäppchentag und hier kommt das Ergebnis des Tests! Der Unterschied zwischen Wein und Sekt Wein und Sekt sind im Prinzip ja recht ähnlich. Ganz einfach gesagt ist der Unterschied zwischen dem beiden, dass Sekt Kohlensäure enthält. Es ist also eine Art Schaumwein. Natürlich gibt es noch einige weitere Unterschiede, die sich vor allem in der Sekt Herstellung zeigen. Aber das nur nebenbei. Der Rotkäppchensekt an sich Kaufen kann man ihn in den meisten Supermärkten oder Discountern wie Aldi, Lidl, Netto und kosten tut er in der 0,75 Liter-Flasche ca.… Weiterlesen

Kalorienarmes Frühstück mit Haferflocken

Zarte HaferflockenHier ein Vorschlag für ein gesundes Frühstück: Haferflockenbrei. Details Weitere Details ca. 250 kcal (40 g, mit Milch) ca. 150 kcal (40 g, mit Wasser) mit Süßstoff 372 kcal je 100 g (mit Wasser) Wenn man ihn richtig zubereitet, ist Haferflockenbrei ist ein wirklich kalorienarmes Frühstück. Denn man wird schon von einer recht kleinen Portion durchaus satt. Klar, für Menschen, die eher körperlich harte Tätigkeiten ausführen, ist er vielleicht eher nichts. Denn sie brauchen mehr Energie. Aber dieser Typ Mensch muss ohnehin nicht so sehr auf Kalorien achten und hat eine „Haferflocken Diät“ nicht unbedingt nötig. Im Test heute sind die Haferflocken der Marke Nordwaldtaler. Die gibt es bei Lidl für weniger als 50 Cent. Es gibt aber auch andere Marken, wie etwa die Kölln Haferflocken. Wichtiger als die Marke ist aber, dass man die zarten… Weiterlesen

Nogger Choc von Langnese ausprobiert

Heute im Test das Langnese Eis Nogger. Genau genommen ist es: Nogger Choc. Es gibt nämlich zwei verschiedene Sorten des Nogger – eine Version ohne und die andere mit festem Schokoladen-Kern. Das Nogger Choc ist das letzte, es hat also ein kleines Stückchen Nuss-Nugat-Creme-Schokolade im Inneren. Es kostet – je nachdem wo man es kauft – etwa 1,20 Euro bis 1,50 Euro. Nogger Choc + 221 kcal (je Eis, 66 Gramm) + 335 kcal je 100 Gramm + Schokoladen-Kern + kostet: 1,20 – 1,50 Euro Details Von den Langnese Produktfamilien gibt es ja viele, viele Eissorten. Aber das Nogger ist im Prinzip das beste Langnese Eis, neben dem Cornetto Soft. Die meisten werden es wahrscheinlich kennen (das Werbelied geht einem ja auch kaum aus dem Kopf) und die Bilder zeigen es ja auch ziemlich gut: Es ist ein Stieleis mit Vanillegeschmack im Inneren, umhüllt von einem feinen Schokoladenrand, der mit Mandel- und Nussstücken versehen ist.… Weiterlesen

Szent Istvan im Test – Welcher Wein ist lecker?

Details Szent Istvan ca. 65 bis 80 kcal je 100 ml trockener Rotwein 12 Prozent Alkohol Herkunft: Ungarn Heute im Test – der Wein „Szent Istvan“ des Jahrgangs 2008. Man bekommt ihn in ausgewählten Supermärkten, aber teilweise auch bei Discountern wie zum Beispiel Netto, Aldi, Lidl für gar nicht mal viel Geld. Sein Herkunftsland ist Ungarn. Und ja: Auch wenn man das Land nicht unbedingt als klassisches Wein-Land ansieht – auch in Ungarn gibt es scheinbar guten Weinanbau. 🙂 Denn der Szent Istvan ist wirklich gut und absolut empfehlenswert, und kein typischer Aldi Wein! Der Name Für deutsche Weinkenner ist der Name recht kompliziert: Deutsche Weine haben ja meist recht verständliche Namen, wie etwa Mundschenk Wein, Wein Oderwasser oder ähnliches. Auch die Italienischen kann man sich leicht merken – so klingen „Pozzi-Weine“ doch recht eingängig. Um etwas Klarheit in den Namen zu bringen: Szent Istvan hat eine bestimmte Bedeutung. Es heißt übersetzt „Heiliger Stephan“.… Weiterlesen

Die Gurke getestet – mal etwas anderes

Jeder erwartet hier jetzt einen Artikel über trendige neue und hippe Produkte. Zur Abwechslung gibt es jetzt aber etwas, das jeder kennt und sicher jeder schon einmal probiert hat: Den „Gurken-Test“, also ein Test zur klassischen Salatgurke. 🙂 Die Gurke heißt im Lateinischen Cucumis und ist im Prinzip eine weltweit verbreitete Gemüseart, stammt aber ursprünglich aus Indien. im Handel ist sie sehr weit verbreitet, nahezu weltweit. Sie gehört zur Gattung der Kürbisgewächse. Käuflich erwerben kann man sie praktisch in jedem Supermarkt – ob höherpreis oder Discounter. Das Tolle daran ist, das sie meistens sehr günstig ist – bei Discountern kostet sie in der Regel weniger als 50 Cent. Daher kann sie eine sehr gute Ergänzung zu eigentlich fast jeder Mahlzeit sein. Wenige Kalorien Aber nicht nur deshalb: Ein weiterer Grund die Gurke zu essen ist, dass sie sehr kalorienarm ist. Wie die meisten Gemüsearten übrigens. Auf 100 Gramm enthält sie ca.… Weiterlesen

Russisch Brot im Test

Heute habe ich das Russisch Brot von Dr. Quendt getestet. Wer es nicht kenn: Dabei handelt es sich um eine Art dunkles Keksgebäck, das im Geschmack recht süss ist. In seiner Konsistenz ist es sehr knusprig, weshalb das Essen besonders viel Spaß macht. Zu kaufen gibt es die kleinen Tüten für recht wenig Geld in den meisten üblichen Supermärkten und Discountern wie Aldi, Lidl, Netto und wie sie alle heißten. Die Packung ist gelb, trägt das typische Firmenlogo. Auf der einen Seite ist der Unternehmensleiter Herr Dr. Quendt abgebildet, der freundlich in die Kamera grinst und mit einer anbietenden Geste sein Fabrikat anpreist. Besonders ist an den Knusper-Teilchen nicht nur der Geschmack, sondern auch das Aussehen. Denn sie sind in Buchstaben-Form gebacken. Die einzelnen Buchstaben sind dabei etwa so groß wie ein Zeigefinger. Auf der Außenseite ist auch eine kleiner Text zur Geschichte des Russisch Brot zu finden. Es stammt ursprünglich aus Dresden und wurde dort von Ferdinand Wilhelm Hanke 1845 erfunden.… Weiterlesen

Vivil Multivitamin Bonbons im Test

Heute habe ich die Vivil Multivitamin Bonbons getestet. Man findet sie in den meisten Supermärkten und Discountern wie etwa Aldi, Lidl oder Netto. Kaufen kann man die Bonbons aber nicht nur im Supermarkt, sondern mittlerweile auch im Internet in verschiedenen Online-Shops – wie zum Beispiel Amazon, lebensmittel.de oder einigen anderen. Beim Öffnen des Päckchens sieht man, dass jedes Bonbon einzeln verpackt ist. Die Bonbons selbst sind recht klein. Gut also für den kleinen Süßigkeitshunger zwischendurch, der aber nicht zu kalorienreich sein soll. Als ich die Bonbons ausgepackt habe, war ich ziemlich überrascht, denn sie sind erstaunlich hart. Eigentlich dachte ich, es wäre eine Art Kaubonbon mit Füllung, aber es sind übliche Bonbons. Aber das ist auch in Ordnung. Die Bonbons kommen übrigens in einer rötlichen Tüte mit einem Gewicht von ca. 150 Gramm. Logo, Schriftzug und Inhaltsangaben sind – wie bei den meisten anderen Lebensmittel- und Süßigkeitenverpackungen – mit auf der Tüte zu finden.… Weiterlesen

Heute: Snickers Eis

Snickers Eis + 187 kcal je Riegel (53 Gramm) + 352 kcal je 100 Gramm + kostet: 2,89 € je 7 Stück-Packung + Aroma wie der Schokoriegel Details Neulich wurde wegen schlechten Wetter zum Abendessen am Sonntag gekocht. Es gab Schnitzel mit Kartoffelsalat und als Nachtisch Eis. Es war das Snickers Eis und darum geht es in diesem Testbericht. Jeder kennt ja die mindestens einen der Snickers Werbesprüche (siehe das Video unten) und so sind sie im Einkaufskorb gelandet. Kaufen kann man das Snickers Eis in den meisten gängigen Supermärkten und Discountern, wie etwa Netto, Lidl, Aldi und wie sie alle heißen. Die Verpackung und Inhaltsangaben Von außen sehen die Riegel eigentlich fast genauso aus, wie die ganz normalen Schokoladen-Riegel. Aber die Riegel des Snickers Eis sind etwas kürzer. Überhaupt sind sie eingepackt in eine längliche Papphülle, in der sich sieben Riegel befinden. Die äußere Schachtel ist überwiegend braun. Selbstverständlich sind das traditionelle Firmenlogo auf der Oberseite zu finden und auf der Rückseite Snickers Nährwert.… Weiterlesen

Haribo Phantasia – Kalorienarme Gummibären?

Eine der Lieblingsbeschäftigungen vieler Menschen ist der Besuch im Süßwarengeschäft um die Ecke oder auch im Supermarkt um Süßes zu kaufen. Haribo Phantasia sind dabei beliebt und die Favoriten Vieler. Die Firma wurde 1920 gegründet, der Hauptsitz ist Bonn und im Prinzip ist sie wohl weltweiter Marktführer ihrer Branche. Sind es kalorienarme Gummibären? Eins ist klar: Gummibären machen satt. Dabei kann man Haribo Phantasia einfach so essen, sie aber auch zum Beispiel für eine Gummibärentorte verwenden, denn eine Gummibärentorte macht sich super etwa als Geburtstagskuchen. Und ja, es ist Zucker in Gummibären und somit auch in der Phantasia-Ausführung – nämlich genau 47,2 Gramm laut Packungsangaben. Und auch wenn Gummibärchen generell als vergleichsweise wenig dick machend gelten – kalorienarme Gummibären sind Haribos Phantasia nicht unbedingt. Wie viele Kalorien hat Haribo Phantasia im Schnitt je 100 Gramm? Es sind 342 Kilokalorien. Das ist zwar weniger als etwa bei Schokolade, da der übliche Packungsinhalt in Supermärkten 300 Gramm ist, würde man jedoch mehr als 1000 Kalorien zu sich nehmen, wenn man eine Packung allein essen würde.… Weiterlesen

Maoam Kaubonbons getestet

Maoam Maoam + 87 kcal je Würfel (22 Gramm) + 394 kcal je 100 Gramm + 5 Geschmacksrichtungen + kostet: weniger als 1 Euro Details Vor kurzem bin ich beim Discounter um die Ecke mal wieder auf Maoam gestoßen und habe es direkt gekauft. So hier sitze ich jetzt am Computer mit dem Maoam, das vor mir liegt. Es ist ein langes Päckchen mit insgesamt 10 kleinen Paketen der Kaubonbons drin (wie die Abbildung zeigt) in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Nämlich: Zitrone, Orange, Erdbeere, Cola und Kirsche. Alle Päckchen sind in einer Reihe angeordnet – jedes Päckchen ist ca. 4, 5 Zentimeter lang. In der Mitte ist das Firmenlogo abgebildet und rund herum ein paar lustige Früchtchen. Z.B. gibt es als Comic ein Männchen als Orange und ein paar weitere. Auf der anderen Seite ist wieder das Firmenzeichen sowie einige Inhaltsangaben zu den Maoam Zutaten, die enthalten sind. Stecken in Maoam Kalorien? Selbstverständlich stecken auch in Maoam Kalorien!… Weiterlesen